Alle Kategorien
Branchennews

Startseite /  Neuigkeiten  /  Branchen-News

Leitfaden zur Identifizierung und zum Austausch des Zahnriemens

Der erste Schritt bei der Identifizierung des vorhandenen Zahnriemens besteht darin, nach auf dem Zahnriemen angebrachten Erkennungsnummern und/oder Buchstaben zu suchen. Diese Zahlen kennzeichnen eine standardisierte Handelsgröße und helfen dabei, die genauen Spezifikationen des Zahnriemens zu ermitteln. Außerdem erleichtert die Identifizierung des Herstellers und/oder Handelsnamens auf dem Zahnriemen den Identifizierungsprozess. Zu den gängigen Herstellern von Synchronriemen gehören:

  • Bando
  • Brecoflex
  • Carlisle Power Transmission Products
  • Continental ContiTech
  • Elatech
  • FN Sheppard
  • Forbo Siegling
  • Tore
  • Goodyear Engineered Products (Veyance)
  • Habasit
  • - Ich weiß.
  • Mectrol (Gates)
  • MEGADYNE
  • Mitsuboshi Belting, Ltd.
  • Optibelt Power Transmission

Zweitens, wenn keine Handelsgröße auf dem Zahnriemen angegeben ist, gehen Sie wie folgt vor:

  • Messen Sie die Breite des Zahnriemens
  • Beachten Sie den Aufbau des Zahnriemens. Ein gummiartiger Aufbau ist äußerst flexibel, während ein Polyurethan-Aufbau kunststoffartig ist und wenig Flexibilität aufweist
  • Messen Sie die Teilung (siehe Abbildung). Dies ist der Abstand in Millimetern (mm) und/oder Zoll zwischen der Mitte der Spitze eines Zahns und der Mitte der Spitze des benachbarten Zahns.

Timing_Belt_Tooth_Profile_and_Pitch.jpg

  • Beachten Sie die Form der Zähne der Zahnriemenscheibe (Zahnprofil); wenn das Tal zwischen den Zähnen gekrümmt ist, handelt es sich um einen HTD-Standard-Zahnriemen. Wenn das Tal zwischen den Zähnen flach ist, handelt es sich um einen PolyChain GT-Standard-Zahnriemen. Außerdem sollten Sie nach Erkennungsnummern und/oder Buchstaben auf den Riemenscheiben selbst suchen, um die Identifizierung des Zahnriemenzahnprofils zu erleichtern.

     
    • CTD Timing Belt Tooth Profile
    •  
    • PolyChain GT Timing Belt Tooth Profile
    •  
    • PolyChain GT Timing Belt Tooth Profile
    •  
    • PowerGrip GT2 Timing Belt Tooth Profile
    •  
    • RPP Timing Belt Tooth Profile
    •  
    • STD Timing Belt Tooth Profile
    •  
    • Trapezoidal Timing Belt Tooth Profile
  • Zählen Sie die Zähne des Zahnriemens. Ich empfehle, einen Zahn des Zahnriemens mit einer Kennzeichnung zu markieren, damit Sie einen Ausgangspunkt für die Zähnezählung haben. Sie können auch die Länge des Zahnriemens von Ende zu Ende messen, falls der Riemen gebrochen ist. Wenn der Zahnriemen montiert ist, messen Sie den Umfang des Zahnriemens (Abstand entlang der Außenkante des Zahnriemens).

Anhand dieser Informationen kann ein Ersatz-Zahnriemen bestimmt werden.

Abschließend: Wenn Sie eine oder mehrere Zahnriemenscheiben im Antriebsstrang austauschen, wird sich sehr wahrscheinlich auch die erforderliche Länge des Zahnriemens ändern. Die folgenden Informationen sind notwendig, um die korrekte Zahnriemenlänge zu ermitteln.

  • Mittelpunktabstand zwischen der Welle, an der die Antriebsriemenscheibe befestigt ist, und der Welle, an der die Abtriebsriemenscheibe befestigt ist. Diese Messung erfolgt von den Wellenmitten aus. Für diesen Abstand sollten zwei (2) Maße angegeben werden, da die Mehrzahl der Zahnriemenantriebe eine Vorrichtung zur Riemenzugspannung besitzt. Die beiden erforderlichen Abstände ergeben sich, wenn sich eine der Wellen in vollständig vorderster Position und die andere in vollständig hinterster Position befindet.
    • Mittelpunktabstand vollständig nach VORN
    • Mittelpunktabstand vollständig nach HINTEN
  • Zählen Sie die Anzahl der Zähne an beiden Zahnriemenräder. Ich empfehle, einen Zahn an den Zahnriemenrädern mit einer Kennzeichnung zu markieren, um einen Ausgangspunkt für die Zähnezählung zu haben

Anhand dieser Informationen kann ein Ersatz-Zahnriemen bestimmt werden.

Related Search